The Leader’s Coaching Circle – was Führungskräfte von Coaching lernen können

Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, Teams effektiv zu leiten, Konflikte zu lösen und die besten Ergebnisse aus ihrem Team herauszuholen. Doch wie wird man von einer klassischen Führungskraft zu einem Coach, der Mitarbeitende nachhaltig inspiriert und unterstützt?

Dieses Training richtet sich an disziplinarische und fachliche Führungskräfte sowie Projektleitende, die die Grundlagen des Coachings erlernen und in ihrem Führungsalltag anwenden möchten. Von Haltung und Zuhören bis hin zu bewährten Modellen wie dem GROW-Model lernen die Teilnehmer, wie Coaching-Ansätze die Kommunikation, Motivation und Leistung ihrer Teams verbessern können.

Auf einen Blick

4x 0,5-tägige Online-Sessions über einen Zeitraum von 3 Monaten.
Kosten: 998€ pro TN

Für wen ist das Training?

  • Disziplinarische und fachliche Führungskräfte
  • Projektleitende und andere laterale Leader

Welche Kompetenzen können entwickelt werden?

  • Anwendung von Coaching-Grundlagen im Führungsalltag
  • Vertiefung des Verständnisses für Coaching-Haltung und Techniken
  • Einsatz des GROW-Models zur Zielerreichung und Problemlösung
  • Erweiterung der Coaching-Fähigkeiten durch verschiedene Ansätze wie Skills Coaching, Performance Coaching und Transformational Coaching
  • Umgang mit spezifischen Herausforderungen aus dem eigenen Führungsalltag durch gezielte Inputs und kollegialen Austausch.

Über ein angeleitetes „Peer-Coaching“ lernen die Teilnehmer sowohl ihre eigene Coachingerfahrung als Coach zu vertiefen, als auch als Coachee für eigene Herausforderungen passende Lösungen zu erarbeiten.

Ablauf / Module

Modul 1: Grundlagen von Coaching (4 Stunden)

- Einführung in die Coaching-Haltung und -Prinzipien
- Techniken des aktiven Zuhörens und Fragestellens
- Praxisübungen: Einschwingen und Verständnis für Teamdynamiken

Modul 2: Das GROW-Model (4 Stunden)

- Erarbeitung der einzelnen Phasen: Goal, Reality, Options, will-do
- Anwendung des Modells auf reale Führungsherausforderungen
- Praktische Übungen und Rollenspiele

Modul 3: Coaching-Spektrum und Ansätze (4 Stunden)

- Vertiefung der Ansätze: Skills Coaching, Development Coaching, Performance Coaching
- Einführung in Transformational und Emergent Coaching
- Reflexion und Austausch: Welcher Ansatz passt zu welchen Situationen?

Modul 4: Praxisintegration und individuelle Themen (4 Stunden)

- Einbindung von Themen aus dem Führungsalltag der Teilnehmer
- Entwicklung individueller Coaching-Pläne für die Praxis
- Feedbackrunde und Abschlussdiskussion

Die Trainer

Axel Klimek

Master Coach und Trainer

Master of Education, DBVC Master Coach

Buchung

Dauer: 4x 0,5 Tage über einen Zeitraum von 3 Monaten

Format: Blended-Learning-Format (online und F2F)

Kosten: 998€ pro TN
Termine 2025: Nach individueller Absprache mit dem Kunden

Teilnehmeranzahl:

  • Minimum: 8 Teilnehmende
  • Maximum: 10 Teilnehmende